Filter

Filter
Sortieren nach:

39 Produkte

Spar €9,00
Black November Sale - Alt Nedsat
Mizuno MP-H4 Driving Iron / Flex X-Stiff / Stahl / #2/18Mizuno MP-H4 Driving Iron / Flex X-Stiff / Stahl / #2/18
Mizuno
Mizuno MP-H4 Driving Iron / Flex X-Stiff / Stahl / #2/18 Verkaufspreis€85,95 EUR Normalpreis€94,95 EUR
Spar €3,00
Black November Sale - Alt Nedsat
Wilson Deep Red Driving Iron / Flex Ladies / Graphit / #4/22Wilson Deep Red Driving Iron / Flex Ladies / Graphit / #4/22
Wilson
Wilson Deep Red Driving Iron / Flex Ladies / Graphit / #4/22 Verkaufspreis€30,95 EUR Normalpreis€33,95 EUR
Spar €19,00
Black November Sale - Alt Nedsat
Callaway Apex UT Driving Iron / Stiff - Stahl / #3/20Callaway Apex UT Driving Iron / Stiff - Stahl / #3/20
Callaway
Callaway Apex UT Driving Iron / Stiff - Stahl / #3/20 Verkaufspreis€171,95 EUR Normalpreis€190,95 EUR
Spar €12,00
Black November Sale - Alt Nedsat
Linkshand Callaway X-Forged UT Driving Iron / X-Stiff - Stahl / #3/21Linkshand Callaway X-Forged UT Driving Iron / X-Stiff - Stahl / #3/21
Callaway
Linkshand Callaway X-Forged UT Driving Iron / X-Stiff - Stahl / #3/21 Verkaufspreis€110,95 EUR Normalpreis€122,95 EUR
Spar €19,00
Black November Sale - Alt Nedsat
Callaway Apex UT Driving Iron / Stiff - Stahl / #4/23Callaway Apex UT Driving Iron / Stiff - Stahl / #4/23
Callaway
Callaway Apex UT Driving Iron / Stiff - Stahl / #4/23 Verkaufspreis€171,95 EUR Normalpreis€190,95 EUR
Spar €20,00
Black November Sale - Alt Nedsat
Callaway Apex UT Driving Iron / Stiff - Stahl / #3/20Callaway Apex UT Driving Iron / Stiff - Stahl / #3/20
Callaway
Callaway Apex UT Driving Iron / Stiff - Stahl / #3/20 Verkaufspreis€177,95 EUR Normalpreis€197,95 EUR
Spar €9,00
Black November Sale - Alt Nedsat
Mizuno JPX 921 Forged Iron / Stahl / #6/27Mizuno JPX 921 Forged Iron / Stahl / #6/27
Mizuno
Mizuno JPX 921 Forged Iron / Stahl / #6/27 Verkaufspreis€81,95 EUR Normalpreis€90,95 EUR

Gebrauchte Driving Irons wähle richtig beim ersten Mal

Möchtest du ein Eisen, mit dem du sicher abschlagen kannst – auch wenn der Wind weht? Dann ist ein Driving Iron (auch genannt Utility Iron) wert, näher betrachtet zu werden.

Es gibt dir die Kontrolle eines klassischen Eisens und die Länge eines Hybrids oder Fairway Wood. Hier erhältst du aktualisierte Fakten, praktische Ratschläge und Testdaten, damit du beim ersten Mal das richtige Modell wählst.

Was ist ein Driving Iron?

Ein Driving Iron oder Utility Iron ist ein langes Eisen – typischerweise mit 17–24° Loft – entwickelt für präzise Schläge vom Tee und fester Fairway. Die meisten modernen Modelle (z.B. Titleist U•505, Srixon Z U65 und TaylorMade P-UDI) haben hohle Konstruktion mit niedrigem Schwerpunkt, der den Ball in die Luft hilft.

Einige klassische Modelle, insbesondere unter besseren Spielern (z.B. Mizuno MP-20 HMB, Titleist 712U), haben immer noch eine massive Muscle-Back-Konstruktion für mehr Gefühl – erfordern jedoch eine bessere Technik (Quellen: Titleist, Mizuno).

Kurz gesagt:

  • Kontrolle wie ein Eisen. Du kannst den Schlag formen, ihn im Wind niedrig halten und das Rollen steuern.
  • Leichtere Launch. Die hohle Konstruktion bietet etwas mehr Höhe als die traditionellen 2-Jer.
  • Perfekt für windige Bedingungen. Driving Irons sind beliebt auf Linksplätzen, wo der Ball weit rollen und die Linie gegen den Wind halten muss.

Laut TrackMan Combine Data und MyGolfSpy 2024-Tests hat ein Driving Iron mit 18° typischerweise Launch Angle von 11,5°, Spinrate 2.800–3.500 U/min und Carry von etwa 190–210 m bei 90 mph Schwunggeschwindigkeit. Hybride mit entsprechendem Loft fliegen etwas höher (ca. 13,5° Launch, 3.400–4.000 U/min Spin) und haben weniger Roll.

Welches Driving Iron passt zu dir?

Das Wichtigste ist Ihr Schwungtempo und Ihren gewünschten Ballflug.

Hohe Schlägeschwindigkeit (90+ mph mit Driver):
– Wählen Sie 17–19° Loft. Sie erhalten einen niedrigen Ballflug und stabilen Roll-out.
– Beispiele: Titleist U•505, TaylorMade P-UDI und Callaway Apex UT. GolfWRX-Test 2023 zeigte einen durchschnittlichen Carry von 205 m bei 90 mph Schwung.

Mittlere Schlägeschwindigkeit (80–90 mph):
– Wählen Sie 20–23°. Der Ball erhält mehr Höhe und Verzeihung.
– Probieren Sie z.B. Cobra King Utility oder Cleveland Launcher UHX.

Niedrige Schlägeschwindigkeit (unter 80 mph):
– Hier wird ein Hybrid oft bessere Höhe und Komfort bieten. Er hebt den Ball leichter und landet ihn weicher auf dem Grün.

Grafitschaft können im Durchschnitt 1–2 mph zusätzliche Schlägeschwindigkeit bieten (Golf.com, 2022), insbesondere für Spieler mit ruhigem Tempo. Der Effekt ist geringer für schnelle Schwinger. Stahl bietet typischerweise mehr Kontrolle und Stabilität. Sehen Sie sich unser Sortiment an Golf Schäften an, um das Gleichgewicht zu finden, das zu Ihnen passt.

Driving Iron vs. Hybrid und der Unterschied in der Praxis

Driving Irons fliegen niedriger und rollen weiter, während Hybride höher fliegen und weicher landen.

Eigenschaft Driving Iron Hybrid
Ballflug Niedrig (Startwinkel 11–12°) Hoch (Startwinkel 13–14°)
Verzeihung Mittel Hoch
Roll-out 12–20 m 5–10 m
Am besten von Tee / fester Fairway Semi-Rough / Fairway
Typischer Loft 17–24° 18–27°

(Quelle: TrackMan Combine, GolfWRX, MyGolfSpy 2023–2024)

Spielen Sie oft bei windigem Wetter oder auf schnellen Fairways, ist Driving Iron eine ideale Wahl. Auf weichen Parkplätzen ist der Hybrid oft besser, da er mehr Stop auf dem Grün bietet.

Viele Spieler verwenden tatsächlich beide – Driving Iron vom Tee und Hybrid aus dem Rough. Sie können sie mit unseren Fairway Woods und Hybrid Schäften für ein komplettes Setup kombinieren.

Die besten gebrauchten Driving Irons im Jahr 2025

1. Titleist U•505 – Allround-Testgewinner
MyGolfSpy 2024 lobt ihn für das Gleichgewicht zwischen Länge und Verzeihung. Klassisches Eisengefühl mit moderner Technologie.

2. Callaway Apex UT – niedriger Ballflug, solides Feedback
AI-gestaltete Schlagfläche bietet hohe Ballgeschwindigkeit und Präzision. Favorit unter erfahrenen Spielern, die Kontrolle vom Tee suchen.

3. Cobra King Utility – flexibel und preisstark
Verstellbarer Loft (±2°) und Hohlkonstruktion machen ihn leicht spielbar. Ideal als erstes Driving Iron.

4. Cleveland Launcher UHX – leicht zu schlagen von Fairway
V-förmige Sohle gleitet leicht durch das Gras. Ausgezeichnete Übergang von Hybrid für das mittlere Niveau.

Preise für gebrauchte Driving Irons liegen typischerweise zwischen 900–1700 kr. für moderne Modelle von Titleist, TaylorMade und Callaway

Wenn du etwas extra sparen möchtest, sieh dir auch unsere Eisenset unter 2000 kr. an.

Wann machen Driving Irons am meisten Sinn?

  • Vom Tee auf engen Löchern: Mehr getroffene Fairways führen zu einem niedrigeren Score. TrackMan-Tests zeigen bis zu 15–20 % weniger Streuung als der Driver.
  • Gegen den Wind: Der niedrigere Ballflug hält die Linie stabil.
  • Auf trockenen Fairways: Rollen kann zusätzliche 10–20 Meter geben.
  • Wenn der Driver Schwierigkeiten macht: Verwende das Driving Iron als “Fairwayfinder”.

Beispiel: Auf einem 360 m Par 4 gegen den Wind wird ein Driving Iron mit 18° oft 190 m Carry und 15 m Roll-out geben – während der Driver vielleicht 35 m seitlich streut.

Möchtest du einen Driver im Bag als Ergänzung, sieh dir unsere Driver-Sektion oder Driver Ladies Flex an.

Technik und Tipps

Ein Driving Iron wird fast wie ein langes Eisen gespielt:

  • Low Tee: Der Ball sollte fast flach stehen.
  • Ruhiges Tempo: Ein zu harter Schwung führt zu dünnem Kontakt.
  • Leichtes Sweep: Berühre das Gras leicht – vermeide großen Turf.
  • Halte das Gleichgewicht: Beende hoch für eine stabile Richtung.

Ein Tipp: Übe den Ball unter den Füßen – das fördert die Rotation und hilft, flach und solide zu schlagen, genau wie mit einem Driving Iron vom Tee.

Neues oder gebrauchtes Driving Iron?

Ein gebrauchtes Driving Iron liefert oft 95–99 % der Leistung eines neuen. Der Schlägerkopf verliert selten an Leistung, aber Schaft und Griff kann abgenutzt werden.

  • Griffe halten typischerweise 1–2 Saisons bei wöchentlichem Gebrauch und sollten ausgetauscht werden, wenn sie glatt oder hart werden (Quellen: GolfWRX, 2022).
  • Stahlschaft behält über viele Jahre die Steifigkeit; Grafitschaft kann im Laufe der Zeit Mikroschäden erleiden oder die Steifigkeit verlieren.

Bei WePlayAgain überprüfen wir alles manuell:

  • Kopf: Wird auf Kratzer und Dellen bewertet.
  • Schaft: Wird auf Steifigkeit und Geradheit getestet.
  • Griff: Wird genau im Zustand beschrieben und bei Bedarf ausgetauscht.

Sie erhalten immer 14 Tage Rückgaberecht und 2 Jahre Garantie.
Erfahren Sie mehr über unseren Prozess auf Über WePlayAgain oder Verkaufen Sie gebrauchte Golfausrüstung.

Typische Spezifikationen (Faktenbox)

| Loft | 17–24° | | Länge | 38,5–39,5" | | Start | 11–12° | | Spin | 2.800–3.500 U/min | | Roll-out | 12–20 m | | Ideal für | Spieler mit moderater bis hoher Schwunggeschwindigkeit |

(Quelle: TrackMan, GolfWRX, MyGolfSpy 2023–2024)

Unsere beste Empfehlung

Niveau Typ Beispiele
Anfänger Verzeihend Cobra King Utility, Cleveland UHX
Fortgeschritten Vielseitig Titleist U•505, TaylorMade P-DHY
Erfahren Maximale Kontrolle Callaway Apex UT, PXG 0317X

Der Flex des Schafts beeinflusst sowohl Höhe als auch Gefühl. Regular Flex gibt oft etwas mehr Launch, aber das Ergebnis hängt von Ihrem Schwungrhythmus ab. Vergleichen Driver Regular Flex, Driver Stiff Flex und Driver X-Stiff Flex , um den Flex zu finden, der am besten zu Ihnen passt.

Bereit zum Ausprobieren?

Ein Driving Iron gibt Ihnen die Freiheit vom Tee, wenn Präzision mehr zählt als Länge.
Wählen Sie Ihre Loft, überprüfen Sie den Schaft – und verbringen Sie ein paar Runden damit, sich an das Gefühl zu gewöhnen.

Kontakt os, wenn Sie unsicher sind – wir helfen Ihnen gerne.